online
Es tut uns leid, aber im Moment ist kein Mitarbeiter verfügbar.


Rufen Sie uns gerne an
+49 (0)2552 - 93 67 77
oder schreiben Sie uns eine Nachricht an: onlineshop@dalhoff24.de

Kontaktformular Klicken zum Chatten
Phone online Live-Chat
Sie haben bereits ein Konto?
  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

  • Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

Sie möchten ein neues Konto anlegen?
Weiter

Häufig gestellte Fragen zu Multipor

Multipor

Ökologisch bauen mit Multipor: Multipor Mineraldämmsysteme wurden vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU), ehemals „Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e.V.“, mit der Deklarationsnummer EPD-XEL-2009212-D als biologisch unbedenklich und baubiologisch empfehlenswert eingestuft. Multipor ist mit dem natureplus Qualitätszeichen als nachhaltiges, zukunftsfähiges Produkt ausgezeichnet. Das ECO Institut in Köln bescheinigt das die Multipor Mineraldämmplatte absolut frei von gesundheitsschädlichen VOC’s ist und somit bedenkenlos als Innendämmung einsetzbar.



Was ist Multipor?

    Die Multipor Mineraldämmplatte ist ein massiver, mineralischer und faserfreier Wärmedämmstoff, hergestellt aus Kalk, Sand, Wasser, Zement und einem Porenbildner. Die Multipor Mineraldämmplatte ist in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar. Multipor ist diffusionsoffen und kapillaraktiv und besitzt die Baustoffklasse A1 gemäß DIN EN 13501-1.
    Zahlreiche Zertifikate wie die Umwelt Produktdeklaration (EPD), das natureplus-Zertifikat oder das ECO-Zertifikat (VOC-frei: Klasse A+) bestätigen seine ökologische Unbedenklichkeit.


    Welche Wärmeleitfähigkeit hat Multipor?

    Multipor Mineraldämmplatten besitzen je nach Anwendungsgebiet unterschiedliche Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit:

    • Innendämmung und Deckendämmung: λ = 0,042 W/mK
    • Wärmedämm-Verbundsystem und Dachdämmung : λ = 0,045 W/mK
    • Dachdämmung für besonders hohe Druckbelastung: λ = 0,047 W/mK

    Wo kann ich Multipor einsetzen?

      Multipor Mineraldämmplatten eignen sich für folgende Anwendungsgebiete:

      • Außendämmung der Wand hinter Bekleidung: WAB
      • Außendämmung der Wand unter Putz: WAP
      • Innendämmung der Wand: WI
      • Dämmung von Raumtrennwänden: WTR
      • Innendämmung der Decke oder der Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich ohne - Schallschutzanforderungen: DEO
      • Innendämmung der Decke (unterseitig): DI
      • Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Abdichtung: DAA
      • Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Deckungen: DAD

      Gibt es Langzeiterfahrungen mit Multipor

      Multipor Mineraldämmplatten werden bereits seit ca. 20 Jahren produziert. In dieser Zeit wurden viele Millionen Quadratmeter Multipor in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten erfolgreich verbaut. 


      Ist Multipor zur Erstellung von Wänden geeignet?

      Nein, bei Multipor Mineraldämmplatten handelt es sich um einen Dämmstoff, der ausschließlich zum Zwecke der Wärmedämmung eingebaut wird.


      Werden die Multipor-Mineraldämmplatten untereinander verklebt?

      Multipor Mineraldämmplatten dürfen nicht untereinander verklebt werden. Stoß- und Lagerfugen werden nicht verklebt. Die Multipor Mineraldämmplatten werden stumpf gestoßen verlegt.


      Multipor & Ökologie?


      Die Multipor Mineraldämmplatte wird umweltschonend aus den mineralischen Rohstoffen Kalk, Sand, Zement sowie aus Wasser hergestellt, denen ein Porenbildner beigemischt wird. Die Inhaltsstoffe machen Multipor zum ökologisch unbedenklichen Baustoff. Für ihre vorbildliche Umweltverträglichkeit erhielt die Multipor Mineraldämmplatte das Zertifikat des Deutschen Instituts für Bauen und Umwelt (IBU). Multipor ist zudem mit dem natureplus-Qualitätszeichen als nachhaltiges, zukunftsfähiges Produkt ausgezeichnet. Die Zertifizierung von Multipor Mineraldämmplatten bestätigt, dass das Produkt schadstofffrei ist, keine gesundheitsschädlichen Emissionen freisetzt und eine ausgezeichnete Ökobilanz aufweist – von den verwendeten Rohstoffen über die Herstellung bis hin zur Entsorgung.

      Zusätzlich wurde die Multipor Mineraldämmplatte durch das privatrechtliche eco-Umweltinstitut in Köln auf den VOC-Gehalt getestet und zertifiziert. Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe können Symptome wie Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auslösen. Die Untersuchung ergab: Multipor ist frei von bedenklichen Konzentrationen an VOCs.

      Sowohl die Multipor Mineraldämmplatte als auch der Multipor Leichtmörtel haben den Standard A+ erreicht. 


      Was versteht man unter einer Umwelt-Produktdeklaration (EPD)?


      Umweltproduktdeklarationen (EPD) werden vom Deutschen Institut für Bauen und Umwelt (IBU) ausgestellt. Es werden Ressourcenverbrauch und  der Ausstoß von Emissionen während des Produktionsprozesses und technische Eigenschaften betrachtet sowie eine Ökobilanz und eine Lebenszyklus-Analyse durchgeführt. Multipor Mineraldämmplatten sind schadstoffarm, setzen keine gesundheitsschädlichen Emissionen frei und weisen eine ausgezeichnete Ökobilanz auf.


      Was versteht man unter natureplus?


      natureplus ist ein internationales Qualitätszeichen für umweltgerechte, gesundheitsverträgliche und funtionelle Baustoffe, Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände. Das anerkannte Umweltzeichen wird ausschließlich an Bauprodukte verliehen, die aus nachhaltig verfügbaren Rohstoffen bestehen, klimaschonend und sauber produziert werden und keine gesundheitschädlichen Stoffe an die Umwelt abgeben. Eine umfangreiche Prüfung nach strengen Kriterien garantiert, dass dieser hohe Anspruch erfüllt wird. 


      Was versteht man unter ECO-Umweltlabel?


      Das eco-Umweltinstitut in Köln testet Produkte auf deren VOC Gehalte. Flüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOC) können Symptome wie Unwohlsein, Kopfschmerzen oder Müdigkeit auslösen.  Multipor ist frei von bedenklichen Konzentrationen an VOCs. Sowohl die Multipor Mineraldämmplatte als auch der Multipor Leichtmörtel  erreichen den höchsten Standard A+. 



      ×
      Kontakt
      Kontakt
      Bei Fragen rufen Sie uns gerne an
      +49 (0)2552 - 93 67 77
      oder schreiben Sie uns eine Nachricht an:
      onlineshop@dalhoff24.de


      Kontaktformular